Gemeinde St. Georgen am Längsee nun Teil der "Gesunden Gemeinden"

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Fotohinweis: Büro LR.in Prettner

LR.in Prettner verlieh „Gesunde Gemeinde“-Tafel im Rahmen der Gesundheitsmesse in St. Georgen am Längsee

 

125 „Gesunde Gemeinden“ gibt es mittlerweile in Kärnten, bisher wurden 91 davon offiziell mit der „Gesunde Gemeinde“-Tafel ausgezeichnet. Bei der Gesundheitsmesse der Gemeinde St. Georgen am Längsee im Kultursaal Launsdorf zeichnete Gesundheitsreferentin Beate Prettner am Samstag die 92. Gemeinde aus, die sich ganz besonders im Bereich Gesundheitsförderung engagiert. Um die Tafel zu erhalten, müssen an der Initiative teilnehmende Kommunen mindestens drei Jahre lang aktiv sein und gesundheitsfördernde Maßnahmen umsetzen. 

 

„Durch diese Maßnahmen soll die Bevölkerung vor Ort die Möglichkeit erhalten, selbst etwas für die eigene Gesundheit zu tun. "Gesunde Gemeinden" bieten z. B. gemeinsame sportliche Aktivitäten, Vorträge oder Workshops, Bewegungs- und Fitnessprogramme oder Ernährungstipps an. Fachlich werden sie dabei von der Unterabteilung Gesundheitsförderung begleitet“, erklärt Prettner.

 

Im Fall von St. Georgen am Längsee wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche Akzente in diesem Bereich gesetzt – vom Längsee-Lauf über Erste-Hilfe-Kurse für Seniorinnen und Senioren bis hin zum Projekt „Bewegt im Park“. Künftig sind ebenfalls einige gesundheitsfördernde Maßnahmen in Planung, die heutige Gesundheitsmesse ist eine davon. Auch die Volksschulen St. Georgen am Längsee und Launsdorf sind im Rahmen der Initiative „Gesunde Schule“ der Unterabteilung Gesundheitsförderung aktiv und setzen eigene Schwerpunkte. 

 

„Mit unseren ,Gesunden Gemeinden‘ sind wir in puncto Prävention ganz nah am Menschen. Das fördert nicht nur die individuelle Gesundheit, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und das soziale Gefüge innerhalb der Gemeinden“, so Prettner.


 

Foto:

Verleihung der „Gesunde Gemeinde“-Tafel in St. Georgen am Längsee mit Landesrätin Beate Prettner (4. v. r.), Bürgermeister Wolfgang Grilz (5. v. r.), Arbeitskreis-Leiter Vizebürgermeister Thomas Leitner (3. v. r.), Vizebürgermeister Peter Schratt (r.), weiteren Gemeindevertreter:innen sowie Vertreterinnen der Unterabteilung Gesundheitsförderung

19.05.2025