St. Georgen am Längsee setzt weiter auf „Energie von oben“

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

St. Georgen am Längsee setzt weiter auf „Energie von oben“

Kürzlich konnte die Gemeinde St. Georgen am Längsee wieder zwei PV-Anlagen mit je 20 kWp 

in Betrieb nehmen. Umweltreferent Hannes Rabitsch zeigt sich als Initiator stolz, dass die Längseegemeinde mit den nun am Dach des Bauhofes sowie am Gebäudeteil der Feuerwehr Launsdorf installierten PV-Paneelen, mittlerweile durch insgesamt drei PV-Anlagen auf Gemeindebauten, den Strombedarf aus Sonnenenergie gewinnt und die Kommune somit eine Vorbildwirkung übernimmt.

Gleichzeitig wirken sich die eingesparten Stromkosten bzw. der in das Stromnetz eingespeiste Überschussstrom positiv auf das Gemeindebudget aus.

 

Mit einem Förderanteil von knapp 90% durch das kommunale Investitionsprogramm des Bundes, der KEM Sonnenland-Mittelkärnten sowie des Landes Kärnten, blieb der Eigenanteil der Errichtungskosten für die Gemeinde vergleichsweise niedrig.

 

Aber nicht nur die Gemeinde selbst setzte auf nachhaltige Energie, auch zahlreiche Hausbesitzer haben 2023 den Umstieg gewagt. So konnte das Umweltreferat der Gemeinde St. Georgen am Längsee im Jahr 2023 mit dem Alternativenergie-Förderkatalog insgesamt 48 Umstellungen auf klimafreundliche Wärmeerzeuger unterstützen.

05.06.2024