Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010|

Kategorie

  • Alle
  • 22.01.2016 Tourismusinitiative

    Am 20. Jänner 2016 fand eine Informationsveranstaltung der Tourismusinitiative Längsee Hochosterwitz im Kultursaal der Gemeinde statt. Es nahmen 35 Interessierte daran teil.



  • Silvesterwanderung 2015 04.01.2016 Silvesterwanderung 2015

    Am 31.12.2015 fand wieder die traditionelle Silvesterwanderung auf den Magdalensberg statt, welche von der Gemeinde St. Georgen am Längsee bestens organisiert wurde. Immer mehr wanderfreudige Besucher nahmen daran teil. Beginnend vom Ausgangspunkt bei der Feuerwehr St. Sebastian - Anstieg zum Magdalensberg wo die Wanderfreudigen durch die Bläsergruppe der Feuerwehrmusik Pölling willkommen geheißen wurden. Im Anschluss Andacht mit Pfarrer DDr. Stromberger im Magdalensbergkirchlein. Nach einer Labung im Gipfelhaus Rückmarsch mit Fackeln und anschließendem Umtrunk und Anstoßen auf ein gutes neues Jahr beim Feuerwehrhaus in St. Sebastian mit Bürgermeister Konrad Seunig, welcher auch Glückbringer verteilte.



  • Kasperltheater im Kultursaal 10.12.2015 Kasperltheater im Kultursaal

    Zahlreiche kleine Besucher lauschten den Erzählungen von Kasperl, der am Donnerstag den 3.12 auf den Nikolaus im Kultursaal der Gemeinde St. Georgen am Längsee traf. Gestärkt durch Lebkuchen und Tee halfen die Kinder Kasperl eifrig den Krampus das Handwerk zu legen.



  • Die Neffen von Tante Eleonor 30.11.2015 Die Neffen von Tante Eleonor

    Konzert der Neffen von Tante Eleonore Für Standing Ovation sorgten die Neffen am Samstag den 28.11 im Kultursaal der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Organisatorin Vzbgm. Nina Gaugg freute sich über die zahlreich erschienenen Besucher. Die vier Burschen schafften es, das Publikum mitzureißen und sorgten mit ausdrucksstarken Songs und fantastischen Stimmen für ein Klangerlebnis der Superlative. Bei Glühmost und Feuerschale gab es nach dem Konzert noch einige Highlights als Zugabe.



  • Christkindlmarkt 27.11.2015 Christkindlmarkt

    Stimmungsvoll ging es beim traditionellen Christkindlmarkt am Freitag, den 27.11.2015 am Vorplatz des Gemeindeamtes in Launsdorf zu. Viele Besucher und Standler, die ein reichhaltiges Angebot von Spezialitäten, Selbstproduziertes wie Adventschmuck, Gebackenes, Fische, Gebasteltes, Kulinarisches, Maroni, Bücher, Getränke u.v.a.m. anboten. Unterm hell erleuchteten Christbaum, bei einer wärmenden Feuerschale, kam bei musikalischer Umrahmung von Outi & Lee vorweihnachtliche Stimmung auf. Gesegnet wurde der Baum vom Pfarrer DDr. Christian Stromberger, Worte des Dankes an die vielen mitmachenden Vereine bzw. Standler von in und außerhalb der Gemeinde verbunden mit Wünschen für eine besinnliche Adventzeit richtete Bürgermeister Konrad Seunig an alle Anwesenden. Bgm. Konrad Seunig: Der Zuspruch wird von Jahr zu Jahr mehr, sowohl von den Besuchern, vom Angebot und auch von der Qualität der Produkte. Den krönenden Abschluss bildete die Perchtengruppe aus Micheldorf.



  • Cäcilienkonzert 24.11.2015 Cäcilienkonzert

    Am Sonntag, dem 22.November veranstaltete die Feuerwehrmusik Pölling in der Stiftskirche St.Georgen am Längsee ihr traditionelles Cäcilienkonzert. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Jürgen Buggelsheim gaben die Musikerinnen und Musiker Stücke von J.S.Bach über Filmmusik (Brassed Off, Kevin allein zu Haus) bis zum Austropop (Rainhard Fendrich) zum Besten. Herausragend die Solistin Selina Floredo (Querflöte) und die Solisten Stefan Lichtenegger (Xylophon) sowie Andreas Höfferer (Flügelhorn). Eine Klangwolke erfüllte die ehrwürdigen Gemäuer der Stiftskirche. Durch das Programm führte in gekonnter Weise Gertraud Müller (Trompeterin der Feuerwehrmusikkapelle Pölling). Unter den Zuhörern befanden sich Hausherr Stiftspfarrer Dr. Dr. Stromberger, Bürgermeister Konrad Seunig und weitere Gemeindemandatare sowie als Vertreter des Kärntner Blasmusikverbandes Bezirksobmannstellvertreter Gebhard Schober.Nach dem Konzert wurden im Stiftshof unter Mithilfe der Kameraden der FF-Thalsdorf Maroni und Heißgetränke an die Besucher verkauft. Herzlichen Dank an alle, vor allem Obfrau Bettina Buchacher , die zum Gelingen des Cäcilienkonzertes beigetragen haben.



  • HelferInnen für AsylantInnen 07.11.2015 HelferInnen für AsylantInnen

    Eine Gruppe von HelferInnen hat sich am Samstag Nachmittag im Asylwerberquartier Moorquell getroffen. Zusammen mit der Leiterin des Quartieres, Frau Motschnig, wurden die ersten Schritte zur Unterstützung der AsylwerberInnen gesetzt. Am Plan stehen Spaziergänge, die Erkundung der Busverbindungen und insbesondere das Erlernen der deutschen Sprache.

     

    Frau Elfriede Kosche aus Drasendorf hat die Sammlung und Organisation von Sachspenden übernommen. Sie ist unter 0680/3221107 erreichbar.

     

    Wir bedanken uns für die Hilfestellung seitens der Gemeinde!



  • 02.11.2015 Kriegerdenkmalfeier in Thalsdorf

  • Fitmarsch am 26.10.2015 27.10.2015 Fitmarsch am 26.10.2015

    Fitlauf und Fitmarsch An einem wunderschönen Herbsttag am Nationalfeiertag fand wie alljährlich in der Gemeinde St. Georgen am Längsee der traditionelle Fitmarsch und –Lauf statt, diesmal bestens organisiert vom erfolgreichen Tennisverein TC-Cobra Launsdorf. Nach dem Startschuss durch Bürgermeister Konrad Seunig, der selbst mitmarschierte, führte die Strecke ca. 10 km vom Tennisplatz ausgehend Richtung Thalsdorf, Otwinus; Oberweinzer, Launsdorf und retour zum Tennisplatz. Eine Labestation mit Jause und Getränke für die an die 100 Teilnehmer war bestens organisiert. Mit dabei auch Vizebürgermeisterin Mag. (FH) Nina Gaug mit Familie, Gemeindevorstandsmitglieder, sowie Gemeinderäte. Bei einem gemütlichen Beisammensein am Tennisplatz mit Gulaschsuppe und Getränke klang dieser schöne Herbsttag aus.



  • 22.10.2015 Gemeinschaftsfahrt auf den Pyramidenkogel

    Wie jedes Jahr lud Bürgermeister Konrad Seunig Gemeindebürger/innen ab den 70. Lebensjahr zu einer Gemeinschaftsfahrt auf den Pyramidenkogel und zu einem geselligen Beisammensein ein. Nach dem Besuch des Pyramidenkogels mit Führung, ging die Fahrt zurück in die Gemeinde. Dort gab es ein vorzügliches Mittagessen im Gasthof Oberer Moser, Familie Schumi in Reipersdorf. Über 100 Frauen und Männer nahmen daran teil. Den kulturellen Teil bildeten Gedichte vorgetragen von Anna Maria Kaiser, sowie Lieder gesungen von der Sängerrunde St. Georgen am Längsee, unter der Leitung von Chorleiterin Magret Ramprecht. Mit dabei auch Bürgermeister Konrad Seunig, Vizebürgermeisterin Mag (FH) Nina Gaugg, Vizebürgermeister Wolfgang Grilz, Gemeinderätin Hannelore Fischer, und Organisator Meldeamtsleiter Wolfgang Jaritz.



|< | < | 16| 17| 18| 19| 20| 21 | 22| 23| 24| 25| 26| > | >|