-
18.02.2015 Faschingsumzug in Launsdorf
Über 300 Teilnehmer nahmen am Faschingsdienstag am traditionellen Faschingsumzug, in Launsdorf teil. Treffpunkt war bei der Volksschule. Der Umzug führte durch den Ort Launsdorf bis zum Gemeindeamt. Begleitet wurde er vom Musikverein St. Georgen am Längsee, welcher auch am Vorplatz der Gemeinde aufspielte und die vielen Maskierten unterhielt. Für die vielen maskierten Kinder gab es eine Kinderanimation mit „Magic Claus und Sabrina“, im Kultursaal der Gemeinde, welche die Kinder begeisterten. Den Ausschank übernahmen die Feuerwehrmusik Pölling und der EHC Launsdorf. Bürgermeister Konrad Seunig verteilte Krapfen, Prossecco, Saft und Süßigkeiten an alle Teilnehmer. Der Faschingsausklang dauerte bis spät in die Nacht hinein.
-
18.02.2015 Rosenmontagskonzert mit Erwin Steinhauer
Im ausverkauften Kultursaal in Launsdorf begann die Schiffsreise, Erwin Steinhauer an Bord mit einer Combo die nie von seiner Seite ging, auch als das Schiff unterging! Eine sensationelle Musikrevue mit unterhaltsamen, lustigen und kritischen Liedern. Erwin Steinhauer ist nicht nur Schauspieler und Kabarettist, sondern auch ein ausgezeichneter Sänger, vom Publikum mit "Standing Ovations" belohnt, Zugaben waren die Folge!
Auch das ORF "Kärnten Heute dabei Team" konnte sich davon überzeugen!
Nach zwei Stunden endete die Reise auf einer Insel nach Schiffbruch, doch Dank eines Hubschraubers wurde die Band samt Entertainer gerettet und konnte im Restaurant Rathhaus beim Längsee einkehren. Hier wartete der nächste Höhepunkt, die drei Hauben Wirte der Gemeinde boten ein sensationelles Kärntner Menü, Christian Gelter, Marcus Rath und Elisabeth Warmuth-Liegl überzeugten sowohl mit exzellenter Kochkunst, als auch mit perfektem Teamwork! Erwin Steinhauer, selbst Gourmet und Verfasser von Kulinarik Bücher, war schwer begeistert von Qualität und Präsentation!
Mit diesem musikalisch kulinarischen Abend nahm der Kulturreferent der Gemeinde St. Georgen am Längsee Ali Kreisel Abschied als Organisator nach 12 Jahren des Kulturschaffens.
-
02.02.2015 Hegeschau: Impressionen
Am Samstag, den 31.1.2015 wurden die Jagdtrophäen von vier Hegeringen des Glantales bis nach St. Georgen am Längsee geliefert und im Kultursaal in Launsdorf präsentiert. Am Nachmittag folgten etliche Fachvorträge, die rund 160 interessierten Jäger anzogen.
-
02.02.2015 St. Georgener Gemeindemeisterschaften 2015 im Eisstockschiessen
Auf der Kunsteisbahn Stocksportanlage beim Gasthaus Joas traten am 1. Februar 2015
16 Moarschaften zu den GM 2015 im Eisstockschiessen an, um den Gemeindemeister zu ermitteln.
Nach sehr fairen und spannenden Spielen ging die Mannschaft von „GH Joas“ (Jakob Salbrechter, Albin Planegger, Wolfgang Heranig, Peter Dörflinger) schlussendlich als Sieger vom Eis.
2. wurde die Moarschaft „Längsee Mix“ gefolgt von der Moarschaft “GH Maultasch“.
Vorbildlich organisiert wurde die Veranstaltung vom Sportclub Raiba Launsdorf Hochosterwitz.
Die anschließend durchgeführte Siegerehrung im GH Joas nahmen Bgm. Konrad Seunig , der Obmann des SCL Hr. Erich Erlacher sowie Sektionsleiter Hannes Traninger vor.
-
26.01.2015 Gemeindeschitag auf der Hochrindl
Bei herrlichem Winterwetter fand der Schitag der Gemeinde St. Georgen / Längsee am 24.01.2015 auf der Hochrindl statt. An die 60 Starter nahmen am Rennen, das vom TC Cobra Launsdorf organisiert wurde, teil. Jung und alt meisterten den Riesentorlauf ohne Probleme und ließen so diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Wintersporttag werden.
Als schnellste Schiläufer der Gemeinde erwiesen sich Petra Stary und Franz Hausharter, während bei den Snowboardern Ilse und Werner Schöffmann die Bestzeiten fixierten.
Bei der Siegerehrung, die am Abend im GH Oberer Moser in Reipersdorf stattfand, konnten die siegreichen Läufer ihre Preise vom Bgm. Konrad Seunig und dem Obmann des Tennisclubs Michael Lapusch entgegennehmen.
Die Klassensieger:
Bambini: Rafael Stary
Kinder 1: Elina Stary + Jakob Schropper
Kinder 2: Julia Gangl + Andreas Schmid
Schüler 1: Fabian Ritter
Schüler 2: Hannes Pliemitscher
Jugend 1: Mario Pobaschnig
Allg.Kl.: Michael Moser jun.
AK 1: Petra Stary + Günther Mayer
AK 2: Sabine Rankl + Wolfgang Auer
AK 3: Ilse Schöffmann + Franz Hausharter
AK 4: Johann Erschen
AK 5: Gilrun + Hilmar Zenker
-
17.12.2014 Benefizkonzert der Feuerwehrmusik Pölling
Feuerwehrmusik Pölling übergab den Erlös ihres Benefizkonzertes. Im Rahmen einer Gesamtprobe wurde am Montag, dem 15.12.2014 dem 9-jährigen sehbehinderten Stefan der Erlös des für ihn gespielten Benefizkonzertes im Probelokal der Feuerwehrmusik Pölling übergeben. Obfrau Bettina Buchacher überreichte dem überglücklichen Stefan und seiner Familie einen Scheck in der Höhe von € 3500,- sowie einen Brailler, das ist eine Punktschriftmaschine mit der Stefan in Blindenschrift schreiben kann. Natürlich umrahmte die Feuerwehrmusik Pölling diese rührende Übergabe bei welcher der musikalische Stefan fasziniert vom Schlagzeug war und es sich nicht nehmen ließ, seine ersten Versuche darauf zu absolvieren. Ein besonderer Dank ergeht nochmals an alle die dazu beigetragen haben Stefan so frohe Weihnachten zu bescheren.
-
01.12.2014 Christkindlmarkt
Stimmungsvoller Christkindlmarkt in Launsdorf
Stimmungsvoll ging es beim traditionellen Christkindlmarkt am Freitag, den 28.11.2014 am Vorplatz des Gemeindeamtes in Launsdorf zu.
Sehr viele Besucher und Standler, die ein reichhaltiges Angebot von Spezialitäten, Selbstproduziertes wie Adventschmuck, Gebackenes, Fische, Gebasteltes, Kulinarisches, Maroni, Bücher, Getränke u.v.a.m. anboten.
Unterm hell erleuchteten Christbaum, bei einer wärmenden Feuerschale, kam bei Weisen, gespielt von einer Bläsergruppe der Feuerwehrmusik Pölling vorweihnachtliche Stimmung auf. Gesegnet wurde der Baum vom Pfarrer DDr. Christian Stromberger, Worte des Dankes an die vielen mitmachenden Vereine bzw. Standler von in und außerhalb der Gemeinde verbunden mit Wünschen für eine besinnliche Adventzeit richtete Bürgermeister Konrad Seunig an alle Anwesenden.
Bgm. Konrad Seunig: Der Zuspruch wird von Jahr zu Jahr mehr, sowohl von den Besuchern, vom Angebot und auch von der Qualität der Produkte.
Den krönenden Abschluss bildete die Perchtengruppe aus Micheldorf.
-
28.10.2014 Fitmarsch und Fitlauf am 26.10.2014
An einem wunderschönen Herbsttag am Nationalfeiertag fand wie alljährlich in der Gemeinde St. Georgen am Längsee der traditionelle Fitmarsch und –Lauf statt, diesmal bestens organisiert vom erfolgreichen SC-Launsdorf/Hochosterwitz.
Nach dem Startschuss durch Bürgermeister Konrad Seunig, der selbst mitmarschierte, führte die Strecke ca. 10 km vom Sportplatz ausgehend Richtung Unterweinzer Thalsdorf, Niederosterwitz;
St. Sebastian, Burg Hochosterwitz und retour über die Wellestraße zum Sportplatz. Eine Labestation mit Jause und Getränke für die an die 100 Teilnehmer war bestens organisiert.
Mit dabei auch Gemeinderätin und Familienausschussobfrau Hannelore Fischer.
-
23.10.2014 Tag für die "ältere" Generation
Wie jedes Jahr lud Bürgermeister Konrad Seunig Gemeindebürger/innen ab den 70. Lebensjahr zu einem gemütlichen Tag im Kultursaal der Gemeinde St. Georgen am Längsee ein. Eine Gruppe der Jugendblasmusik eröffnete den Tag für die „ältere“ Generation.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Konrad Seunig wurde ein Sketch von Willi Wurzer und seinem Team (bekannt als Tschentsche aus der Fernsehserie Narrisch guat) gebracht.
Die Leiterin des Sozialhilfeverbandes St. Veit/Glan, Frau Mag. Martina Springer informierte über die neuerrichtete Tagesbetreuungsstätte in Althofen.
Für den kulinarischen Genuss sorgte Norbert Fasching mit seinem Team.
Mit dabei auch Gemeinderäte Hannelore Fischer, Ersatzgemeinderat Christoph Gruber und Organisator Meldeamtsleiter Wolfgang Jaritz.
Den Abschluss bildete eine Verlosung, bei der alle Teilnehmer wertvolle Geschenke erhielten. Den Hauptpreis – ein wunderschöner Geschenkskorb der Familie Liesinger – gewann Frau Aloisia Jaritz aus St. Georgen am Längsee.
Zur Erinnerung an diesen schönen Tag erhielt jeder Teilnehmer auch ein Foto.
-
20.10.2014 Familienspieletag im Gemeindeamt
Sehr erfolgreicher Familienspieletag
Viele Kinder mit ihren Eltern konnte Bürgermeister Konrad Seunig und Familienobfrau GR Hannelore Fischer beim 1. Familienspieletag, bestens organisiert von Gabi Bodner, im Kultursaal der Gemeinde in Launsdorf am 19. Oktober 2014 begrüßen.
Neben den Spielen des Jahres wie „Camel Up“, „Concept“, Spendo“, gab es eine Bauecke mit Kapla, Matador, Kugelspiele u.a. mehr. Die Spiele wurden, wenn nötig von Herrn Deininger Bertram erklärt.
Bürgermeister Konrad Seunig: Viele Sprösslinge mit ihren Eltern verbrachten gemeinsam einen schönen Nachmittag (ohne Handy und Computerspiele) bei freiem Eintritt, Saft, Krapfen und Kaffee.