-
29.09.2021 Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau
Am 23.09.2021 fand im Kultursaal eine Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in der Gemeinde St. Georgen am Längsee statt.
Nachdem Herr Bürgermeister Wolfgang Grilz und Gemeindevorstand Thomas Dörflinger die Gäste begrüßten und kurz in das Thema einleiteten, erklärten die Zuständigen von BIK (Breitbandinitiative Kärnten) und öGIG (österreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft) ausführlich worum es geht. Im Anschluss wurden noch viele Fragen beantwortet.
-
23.08.2021 Vollmondwanderung 20.08.2021
Vollmondwanderung 2021
Ein stimmungsvolles und mystisches Erlebnis wurde die erste Vollmondwanderung auf die Burg Hochosterwitz nach der coronabedingten Unterbrechung 2020.
Kulturreferent Mag. Ewald Göschl konnte am 20. August ca. 350 wander- und kulturbegeisterte Besucher am Fähnrichtor, dem Ausgangspunkt der Wanderung begrüßen.
Die Künstler Klaus Lippitsch, Outi & Lee, Buzgi, Gilbert Sabitzer, Elke Galvin sowie Krystof überraschten im Fakelschein entlang der Burgtore zu den Klängen unterschiedlichster Musikrichtungen.
Herzlichen Dank auch dem Tourismusverband Längsee-Hochosterwitz für die finanzielle Unterstützung.
-
30.07.2021 Finissage Sematon & Sematon am 29.07.2021
Seit Dezember 2020 hängen die Werke der Künstlerinnen Dooris Sematon-Kejzar und Elvira Sematon in unserem Gemeindeamt. Corona geschuldet konnte leider nie eine Vernissage stattfinden – bis Donnerstag, 29.07.2021. Hier konnten die Bilder und Skulpturen der beiden Damen endlich im Rahmen einer Finissage die Anerkennung einholen, die sie schon lange verdienen – natürlich alles unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regeln.
Nachdem GV Mag. Ewald Göschl die Finissage eröffnet hat, übergab Bgm Wolfgang Grilz den Beiden einen Wachteleierlikör. Elvira und Dooris hielten kurze Ansprachen, in denen sie den BesucherInnen einen Einblick in ihr Leben gaben.
Im Anschluss wurde bei kalten Getränken, leckeren Broten und sündhaften Naschereien zusammengestanden und geplaudert. Unterrahmt wurde der stimmungsvolle Abend vom Musiker Wolfgang „Rosso“ Rössler.
Die Werke von Dooris Sematon-Kejzar und Elvira Sematon können noch bis Ende August im Gemeindeamt St. Georgen am Längsee während den Parteienzeiten bestaunt werden.
-
20.04.2021 konstituierende Sitzung 08.04.2021
-
21.10.2020 Straßensanierungen im Gemeindegebiet
Um über €
600.000, - werden zurzeit in der Gemeinde St. Georgen am Längsee im gesamten
Gemeindegebiet Straßen saniert und gleichzeitig Glasfaserkabel fürs schnelle
Internet verlegt.
Bereits fertig sind: die Wellestraße in Launsdorf, die Straßen in Unterbruckendorf
und Gösseling, drei Straßenstücke in Drasendorf, in St. Georgen die
Otwinusstraße, der Kirchweg von und nach St. Peter/Taggenbrunn sowie die Straße
nach Wiendorf und Dellach.
Der Lindenweg, die Straße am Buchberg in Launsdorf und die Straße in Taggenbrunn
(Pirkerstraße) sind bereits in Arbeit.
Neu gebaut wurde die Straße bei den Tomaschgründen und bei den Planeggergründen
in Launsdorf.
Bgm. Konrad Seunig: „Durch die Verlegung der Glasfaserkabel und der
Asphaltierung können wir „zwei Fliegen auf einem Streich“ erledigen: eine neue
Straßendecke sowie eine Aufwertung der Grundstücke durch die Kabelverlegung.
Wir werden auch in den nächsten Jahren, je nach vorhandenen Geldmitteln,
weitere Straßenstücke sanieren.“
-
13.10.2020 Gedenkfeier 10. Oktober in Rottenstein
Eine
würdige Gedenkfeier anlässlich 100 Jahre Abwehrkampf und Volksabstimmung fand
diesmal in einem größeren Rahmen am Donnerstag, 8.10.2020 in Rottenstein beim
Ludwig Hülgerth Mausoleum statt.
Mit dabei waren LH Dr. Peter Kaiser, LR Martin Gruber, Bgm. Konrad Seunig,
SchülerInnen und LehrerInnen der Volksschule St. Georgen am Längsee,
VertreterInnen von Verbänden, Feuerwehren der Gemeinde, die Familie Gorton
selbst, Goldhaubenfrauen und viele andere Gäste.
In den Reden vom Bürgermeister, Landesrat und Landeshauptmann wurde auf die
Bedeutung dieser wichtigen Entscheidungen vor 100 Jahren hingewiesen und auf
die Verpflichtung für Frieden und Freiheit in der Zukunft zu sorgen. Wie
alljährlich wurde diese historische Feier von sehr netten Beiträgen der
VolksschülerInnen umrahmt. Den Abschluss bildete die Kranzniederlegung am
Grabmal beim ehemaligen Oberbefehlshaber des Abwehrkampfes
-
18.09.2020 Vernissage Buggelsheim und Wank
Am
17.9.2020 konnten wir unter strengen Coronavirus-Regeln die Vernissage von
Richard Buggelsheim und Hans Wank veranstalten. Da die Bilder teilweise schon
seit Mai im Gemeindeamt ausgestellt sind, brannten die zwei Künstler natürlich
schon sehr darauf, ihre Galerien öffentlich vorstellen und eröffnen zu können.
Während Wank sich auf das Malen und Zeichnen konzentriert, befasst sich
Buggelsheim mit verschiedensten Kunsttechniken, wie Skulpturen oder der
Fotokunst.
Trotz der etwas eigenartigen Situation, sich mit Masken und Abstand zu begegnen,
war es ein gelungener und geselliger Abend.
Kulinarisch verwöhnt wurden wir mit Brötchen, Mini-Wienerschnitzerl und Schaumrollen
als süßen Abschluss. Die liebe Lara hat uns mit ihrem Gesang, begleitet durch
ihre Gitarre, verzaubert.
-
01.06.2020 Strandbad Längsee - Saisonstart 2020
-
02.03.2020 Eisstockturnier der Einsatzkräfte
Am 01.03.2020 fand das 3. Stock-Turnier der
Einsatzkräfte der Gemeinde St. Georgen am Längsee im GH Joas in Thalsdorf
statt, mit dem Ziel, die Kameradschaft und Freundschaft auch abseits von
alltäglichen Einsätzen zu fördern.
7 Moarschaften, bestehend aus Mitgliedern der Wasserrettung
Längsee, der Polizeiinspektion Launsdorf, Vertretern der Gemeinde St. Georgen
am Längsee, sowie den
Mitgliedern der Gemeindefeuerwehren Launsdorf, Thalsdorf,
St. Sebastian und Pölling wetteiferten in einem spannenden und fairen Turnier
um den Sieg.
Abseits des Wettkampfes wurde seitens der Organisatoren
Stefan Regenfelder (FF Thalsdorf), Thomas Leitner (FF Pölling) und Lukas Eder
(FF Launsdorf) auch heuer wieder eine Verlosung von wertvollen
Sachpreisen organisiert. Der Reinerlös dieser Verlosung kommt dieses Mal der
Krabbelstube Launsdorf zu Gute.
-
29.02.2020 Hegeringversammlung St. Georgen - Liebenfels - Frauenstein