-
28.10.2019 Fitmarsch am 26. Oktober 2019
Am Nationalfeiertag fand in der Gemeinde St. Georgen am Längsee der traditionelle Fitmarsch statt, diesmal bestens organisiert vom erfolgreichen Tennisverein TC Cobra Launsdorf.
Nach dem Startschuss durch Vizeürgermeisterin Hannelore Fischer führte die Strecke ca. 11 km vom Tennisplatz ausgehend Richtung Buchberg – Rottenstein – Buchberg - Launsdorf retour zum Tennisplatz. Eine Labestation mit Jause und Getränken für die an die 100 Teilnehmer war bestens bestückt und sorgte für die nötige Energie auf dem Rückweg durch den herbstlich bunten Mischwald. Bei Speis und Trank klang dieser schöne Herbsttag am Tennisplatz aus.
-
24.10.2019 Tag der älteren Generation
Alle Mitbürger/Innen ab dem 70. Lebensjahr wurden am Mittwoch, den 23. 10. 2019 zu einem gemütlichen Nachmittag von Bürgermeister Konrad Seunig in den Kultursaal in Launsdorf eingeladen. Über 100 Personen folgten der Einladung.
Begonnen wurde kulinarisch mit Kaffee und Kuchen und der Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer.
Es folgten stimmungsvolle Lieder gesunden von den „Gymnasiumchor St. Veit/Glan“ unter der Leitung von Gerhard Marschnig und passende Verse vorgetragen von Horst Pollak.
Eine weitere musikalische Attraktion war der zwölfjährige „Felix“ mit seiner Ziehharmoniker.
Nach einem genüsslichen Backhendl mit Kartoffelsalat serviert von Restaurant Suppenkasper aus St. Veit/Glan, wurden viele wertvolle Preise wie Jause, Reindling, Blumen, Brot und andere Süßigkeiten von Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer verlost und ausgeteilt. Jeder Besucher erhielt einen Preis.
Danach wurde gegen Abend die Heimreise angetreten, mit dem Versprechen im nächsten Jahr wieder beim Tag für die ältere Generation mit dabei zu sein.
-
21.10.2019 9. Baby- und Kinderflohmarkt
Am Samstag, den 19. Oktober 2019 fand der 9. Kinder- und Babyflohmarkt der Gemeinde St. Georgen am Längsee statt. Es wurde wieder eifrig gekauft, verkauft und gehandelt. Organisatorin und Kulturreferentin 1. Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer konnte die vielen Eltern mit Ihren Kindern begrüßen. Die 32 Verkaufstische waren komplett ausgebucht. Auch die kleinen Besucher machten stolz ihre eigenen Schnäppchen und stärkten sich anschließend am Kuchenbuffet.
-
04.10.2019 Vernissage Elfriede Strasser und Helga Krakolinig
Am 03. Oktober 2019 fand die Vernissage von Elfriede Strasser und Helga Krakolinig
im Gemeindeamt statt. Viele Besucher bewunderten die Aquarelle, Acrylarbeiten und
Mischtechniken der Künstlerinnen. Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer freute sich,
eine so tolle Ausstellung eröffnen zu dürfen, welche noch bis 28. Februar 2020
während der Amtsstunden zu sehen ist.
-
29.07.2019 Längseeüberquerung "Schwimmen statt baden"
Viele Teilnehmer stellten sich der Herausforderung der Längseeüberquerung von 990 m unter dem Motto „Schwimmen statt baden“ am 27. Juli bei einwandfreiem Wetter. Die Österreichische Wasserrettung hat die Veranstaltung bestens organisiert. Ein tolles Aufwärmtraining machte Andrea Gangl beim Schrattsteg in Töplach. Unter den Schwimmern auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Konrad Seunig. Erstmalig wurde mit Rettungsbojen geschwommen, welche uns vom Land Kärnten zur Verfügung gestellt wurden. Der schnellste Schwimmer war Anderwald Mathias mit einer Zeit von 18:14 min. und die schnellste Schwimmerin war Rieser Angelika mit einer Zeit von 26:05 min. Der älteste Schwimmer war 85 Jahre und der jüngste Schwimmer 7 Jahre alt. Im Ziel gab es für alle Schwimmer einen Joghurtdrink der Fa. Sonnenalm als Stärkung. Die Schwimmer wurden mit Booten von der Wasserrettung und der Freiwilligen Feuerwehr Launsdorf begleitet. Ein großes Dankeschön an alle Helfer/innen und Schwimmer/innen für diese tolle Veranstaltung.
-
17.07.2019 Reconstructing Fortschrittsiedlung 1-6
Am Dienstag, den 16. Juli 2019, fand im Kultursaal der Gemeinde die Präsentation des Siegerprojektes des Architektenwettbewerbes für das Projekt "Reconstructing Fortschrittsiedlung 1-6" statt.
Bürgermeister Konrad Seunig begrüßte die Mieter und Interessenten für die Wohnungen, die Architekten, Herrn Dir. Armbrust von der "FORTSCHRITT Gemeinnützige Bau--, Wohn-und Siedlungsgenossenschaft für Kärnten und Landeshauptfrau Stellvertreterin Mag. Dr. Gabi Schaunig-Kanduth. Auch die 1. Vizebürgermeisterin und Wohnungsreferentin Hannelore Fischer, 2. Vizebürgermeister Wolfgang Grilz, sowie Wohnungsausschussobfrau Sabine Gassinger waren anwesend.
Vorgestellt wurde das Projekt von Herrn Direktor Armbrust. Den Plan erläuterte Dipl. Ing. Omann dessen Projekt bei der Ausschreibung als Sieger hervorging. Auch Landeshauptfrau Stellvertreterin Mag. Dr. Gabriele Schaunig -Kanduth zuständig im Land für Wohnbau begrüßte die Mieter und Interessenten und gab die weitere Vorgangsweise dieses Projektes bekannt. Das Projekt wird im Land Kärnten von der Wohnbauförderung geprüft und danach wird es weitere Einladungen für die Mieter geben, die Ihre Wünsche und Ideen einbringen können.
-
17.07.2019 Vollmondwanderung auf die Burg Hochosterwitz
Ein voller Erfolg war die Vollmondwanderung am 16.07.2019 auf die Burg Hochosterwitz.
Die Gemeinde St. Georgen am Längsee mit Kulturreferentin 1. Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer organisierte diese Wanderung und freute sich über so viele Besucher.
Treffpunkt bzw. Beginn der Veranstaltung war um 20.00 Uhr am Fuße der Burg.
Gestaltet wurde die Wanderung von den Künstlern Outi & Lee, Carlos Arriagada, VolksmusiQuer, Volksliedchor St. Veit, Maggie Jeschofnig, Sigfried Wobak und Klaus Lippitsch.
Die Akteure begleiteten die Wanderung an verschiedenen Plätzen beim Aufgang in die Burg Beendet wurde die Wanderung dann im Burginnenhof, mit einem gemeinsamen Abschlusskonzert aller beteiligten Künstler!
Das Publikum war begeistert und genoss den schönen Ausklang im Burginnenhof bei Vollmond.
-
11.07.2019 130 Jahr Jubibiläum der FF-Launsdorf
Am 07. Juli lud die Feuerwehr Launsdorf zum 130 Jahr Jubiläum und zur Segnung des neuen Tanklöschfahrzeug ins Rüsthaus.
Nach der Feldmesse gelesen von Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger, wurde zum Feiern eingeladen. Musikalisch umrahmt wurde
die Feier von der Sängerrunde Launsdorf-Hochosterwitz, Feuerwehrmusik Pölling und von Kärnt´n Gluat.
Mit dabei waren Landesrat Daniel Fellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Friedl Monai und Bürgermeister Konrad Seunig.
-
24.05.2019 Vernissage Brabant, Koller und Wieland
Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer eröffnete am 23.5.2019 die Ausstellung im Gemeindeamt
im Rahmen einer Vernissage.
Die Künstlerinnen Gloria Brabant, Senta Koller und Renate Widmann präsentierten ihre tollen Werke den Besuchern.
Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Corina Kuhs, welche unzählige Instrumente aus aller Welt beherrscht und das Publikum begeisterte.
Bei Prosecco und Brötchen klang ein schöner Sommerabend aus.
-
20.05.2019 KAT-Anhänger Weihe
Die Freiwillige Feuerwehr Thalsdorf lud am 27.04 zur Weihe des neuen Katastrophen-Einsatzhängers sowie der neuen Fox4-Tragkraftspritze ein.
Neben zahlreichen Besuchern und Interessierten, konnte Kommandant OBI Ing. Regenfelder Michael auch eine stattliche Anzahl an Ehrengästen, unter Ihnen Feuerwehrfunktionäre aus Bezirk und Abschnitt sowie Vertreter der Gemeindepolitik, begrüßen.
Die Segnung wurde von Feuerwehrkuraten DDr. Christian Stromberger durchgeführt, musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch die Sängerrunde Launsdorf-Hochosterwitz sowie dem Ensemble der Feuerwehrmusik Pölling.
Dank und Anerkennung gilt neben der Gemeinde St.Georgen am Längsee auch den Patinen Sabrina Joas, Elke Wachernig, Dr. Sonja Buttazoni, Marlene Planegger, Karin Tellian sowie Carina Pichler.
Der neue Katastrophen-Einsatzhänger kommt hauptsächlich bei Großschadensereignissen zum Einsatz, wie sie beispielsweise in den Letzen Unwetter-Sommern aufgetreten sind. Die Beladung besteht dabei vorwiegend aus mehreren Schmutzwasser- und Tauchpumpen, Wassersaugern sowie Notstromaggregaten. Mit diesem Hänger können in Zukunft im Unwetterfalle, mehrere Einsatzstellen gleichzeitig abgearbeitet werden, da die die Einsatzgeräte in Modulen auf Rollcontainern zusammengestellt sind. Die Planung und der Innenaufbau wurden dabei von der Feuerwehr Thalsdorf übernommen.