-
25.02.2020 Faschingsumzug
Auch heuer konnten wir wieder sehr viele Faschingsnarren
beim traditionellen Faschingsumzug in Launsdorf begrüßen.
Los ging es um 14:30 Uhr bei der Volksschule Launsdorf, wo
wir mit Süßigkeiten und Prosecco empfangen wurden und dann den Fußmarsch zum
Gemeindeamt antraten. Der Musikverein hat dabei für die passende Stimmung
gesorgt.
Im Kultursaal konnten die verkleideten Kinder sich mit der
Kinderbetreuung richtig austoben. Am Vorplatz haben die „ÖWR Österreichische
Wasserrettung“, der SC Launsdorf, der Musikverein St. Georgen am Längsee und
die Feuerwehrmusik Pölling und der „Süße Max“ den Ausschank übernommen.
Zwischendurch haben Herr Bürgermeister Konrad Seunig und
Frau Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer die vielen kleinen und großen Narren
mit Krapfen gestärkt.
-
24.02.2020 Rosenmontagskonzert
Die Heli-Family hat bei ihrem Rosenmontagskonzert am
24.02.2020 den ausgebuchten Kultursaal auf eine musikalische Weltreise
entführt. Von Austro-Pop, über karibische Rhythmen bis hin zu afrikanischen
Klängen, von allem war etwas dabei.
Vor, während und nach dem Konzert wurden die Gäste von der
Feuerwehrmusik Pölling mit leckeren selbstgemachten Brötchen, Laugenbrezel und
Krapfen verwöhnt.
Zum Abschluss verteilten Frau Vzbgm Hannelore Fischer und
Herr BGM Konrad Seunig noch Rosen an die weiblichen Besucher.
-
21.02.2020 Vernissage Franziska Hofer und Leo Hütter
Am 20.02.2020 eröffnete Frau Vzbgm. Hannelore Fischer die gut besuchte Vernissage von Frau Franziska Hofer und Herrn Leo Hütter.
Während die Leidenschaft von Frau Hofer beim Malen von Vögeln liegt, gibt sich Herr Hütter am Liebsten der Aktmalerei hin.
Begleitet wurde der Abend von einem Schüler von Frau Hofer, der mit seinem Akkordeon für eine heitere Atmosphäre gesorgt hat.
Die Gäste wurden mit leckeren Brötchen und verschiedensten Mehlspeisen verwöhnt.
Man kann die Ausstellung noch bis Anfang Mai 2020 im Gemeindeamt Launsdorf während den Amtsstunden bewundern.
-
28.01.2020 Gemeindeschitag 25.01.2020
Auch heuer am 25. Jänner 2020 galt die Hochrindl als traditioneller Veranstaltungsort für die Schi/Snowboardmeisterschaften der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Ca. 70 schneebegeisterte Sportlerinnen und Sportler nahmen am Rennen teil. Besonders erfreulich war die hohe Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern den Riesentorlauf in Angriff nahmen.
Die Jahrgänge 2015 bis 1943 waren vertreten und wurden mit Bürgermeister Konrad Seunig im Gasthof Schumi in Reipersdorf gefeiert. Den Tagessieg bei den Damen holte sich Julia Gangl und bei den Herren war Jaritz Christoph uneinholbar. Der TC Cobra Launsdorf und die Gemeinde St. Georgen am Längsee bedanken sich bei allen Sponsoren und Mitwirkenden und freuen sich schon auf die Ski/Snowboardmeisterschaften im kommenden Jahr.
-
11.01.2020 Feuerwehr Eisschussturnier
Beim traditionellen Eisschießen der vier Feuerwehren der Gemeinde St. Georgen am Längsee auf der Kunsteisbahn Joas in Thalsdorf nahmen am Samstag, den 11. Jänner wieder zahlreiche Mannschaften teil. Ausgerichtet wurde das Turnier heuer durch die FF-Thalsdorf.
12 Mannschaften kämpften auch in diesem Jahr wieder in einem spannenden Bewerb um den Sieg, die Mannschaft St.Sebastian I (mit Moser Michi, Grojer Hermann, Koschier Herbert und Koschier Fini) konnte schlussendlich das Turnier vor Launsdorf II und Thalsdorf II für sich entscheiden.
Die Siegerehrung mit tollen Sachpreisen wurde im Anschluss in Anwesenheit von Bgm. Konrad Seunig, Vzebgm. Hannelore Fischer, Vzbgm. Wolfgang Grilz und GV Mag.Ewald Göschl vorgenommen.
-
02.01.2020 Silvesterwanderung 2019
Über 200 begeisterte Wanderer nahmen am 31.12.2019 bei der traditionellen Silvesterwanderung teil und wurden zu Beginn am Feuerwehrhaus St. Sebastian vom Bürgermeister Konrad Seunig mit einer kleinen Stärkung (Süßigkeiten oder Schnaps) begrüßt.
Etwas mehr als eine Stunde brauchten die Wandersleute für das Erklimmen des Magdalensberg und wurden mit den Klängen der Bläsergruppe der Feuerwehrmusik Pölling empfangen.
Die Andacht vom Pfarrer DDr. Christian Stromberger wurde von der Bläsergruppe untermalt. Nachdem der Pfarrer und der Bürgermeister die besten Wünsche für das kommende Jahr ausgesprochen haben, ging es zu einer kurzen Stärkung ins Gipfelhaus.
Bei Fackelschein und mit Stirnlampe ging es abschließend zurück nach St. Sebastian, wo die Kameraden der Feuerwehr St. Sebastian die vielen Gäste bewirteten und auf Einladung des Bürgermeisters mit Prosecco und Glücksbringern auf das Jahr 2020 anstießen.
-
02.12.2019 Christkindlmarkt in Launsdorf
Begegnungen am Christkindlmarkt in Launsdorf
Den vielen Besuchern wurden vorweihnachtliche Schmankerln von heimischen Bauern, den örtlichen Vereinen, sowie Weihnachtsdekorationen und Weihnachtsgestecke von Privatpersonen an mehr als 30 Ständen angeboten. Zum Programm dieses traditionellen Nachmittags am Vorplatz des Gemeindeamtes gehörte auch die musikalische Untermalung mit einem Ensemble der Bläsergruppe der Feuerwehrmusik Pölling, sowie von Klaus und Eliz Lippitsch. Herbert Marktl begeisterte die vielen kleinen Besucher mit einer schönen Weihnachtsgeschichte. Ein weiterer Höhepunkt am Christkindlmarkt war, die Ausstellung der vielen Bilder, welche die Kinder der Volksschule Launsdorf und der Volksschule St. Georgen am Längsee, für den Gemeindejahreskalender malten. Den Abschluss bildete die Brauchtumsgruppe „Brückler Bergteufel“.
Bürgermeister Konrad Seunig: Dieser traditionelle Christkindlmarkt in Launsdorf ist eine Belebung des Ortskerns und wird von den Besuchern sehr gerne angenommen.
-
29.10.2019 Kriegerdenkmalfeier am 27.10.2019
Stimmungsvolle Kriegerdenkmalfeier in Thalsdorf
Wie alljährlich fand auch diesmal beim Kriegerdenkmal der Gemeinde St. Georgen am Längsee in Thalsdorf für die Gefallenen aus dem 1. und 2. Weltkrieg der Gemeinde statt.
Mit dabei die Feuerwehren Thalsdorf, St. Sebastian, Launsdorf und Pölling. Für das Programm verantwortlich waren: Die Feuerwehrmusik Pölling, die Sängerrunde Launsdorf Hochosterwitz, Schüler/innen der Volksschule St. Georgen. Besinnliche Worte sprachen Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer und Pfarrer DDr. Christian Stromberger. Den Abschluss bildete die Kranzniederlegung. Alle Mitwirkenden wurden im Anschluss zu Würstl mit Kraut und Getränk im Gasthaus Joas eingeladen.
-
28.10.2019 Fitmarsch am 26. Oktober 2019
Am Nationalfeiertag fand in der Gemeinde St. Georgen am Längsee der traditionelle Fitmarsch statt, diesmal bestens organisiert vom erfolgreichen Tennisverein TC Cobra Launsdorf.
Nach dem Startschuss durch Vizeürgermeisterin Hannelore Fischer führte die Strecke ca. 11 km vom Tennisplatz ausgehend Richtung Buchberg – Rottenstein – Buchberg - Launsdorf retour zum Tennisplatz. Eine Labestation mit Jause und Getränken für die an die 100 Teilnehmer war bestens bestückt und sorgte für die nötige Energie auf dem Rückweg durch den herbstlich bunten Mischwald. Bei Speis und Trank klang dieser schöne Herbsttag am Tennisplatz aus.
-
24.10.2019 Tag der älteren Generation
Alle Mitbürger/Innen ab dem 70. Lebensjahr wurden am Mittwoch, den 23. 10. 2019 zu einem gemütlichen Nachmittag von Bürgermeister Konrad Seunig in den Kultursaal in Launsdorf eingeladen. Über 100 Personen folgten der Einladung.
Begonnen wurde kulinarisch mit Kaffee und Kuchen und der Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer.
Es folgten stimmungsvolle Lieder gesunden von den „Gymnasiumchor St. Veit/Glan“ unter der Leitung von Gerhard Marschnig und passende Verse vorgetragen von Horst Pollak.
Eine weitere musikalische Attraktion war der zwölfjährige „Felix“ mit seiner Ziehharmoniker.
Nach einem genüsslichen Backhendl mit Kartoffelsalat serviert von Restaurant Suppenkasper aus St. Veit/Glan, wurden viele wertvolle Preise wie Jause, Reindling, Blumen, Brot und andere Süßigkeiten von Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer verlost und ausgeteilt. Jeder Besucher erhielt einen Preis.
Danach wurde gegen Abend die Heimreise angetreten, mit dem Versprechen im nächsten Jahr wieder beim Tag für die ältere Generation mit dabei zu sein.